Klausdorfer-Airsoftsquads
  Regeln
 

REGELN

§ 1 Schutz und Sicherheit

Es wird NUR mit einer Schutzbrille gespielt. Solange wie keiner eine
Schutzbrille auf hat, haben die Makierer gesichert zu sein!!!

§ 2 Bekleidung

1. Jeder Spieler, egal ob Member oder nicht, MUSS mit erkennbarer Spielkleidung spielen um Verwechslung durch/mit Zivilisten auszuschließen.
Ihr könnt mit normalen schwarzen Sachen oder Bundeswehr Klamotten spielen.
Am besten in Flecktarn (Woodland, Antarktis, Wüste usw.)

§ 3 Gewalt/Schäden


1. Jede Form physischer Gewalt ist verboten.

2. Während des Spiels ist darauf zu achten, dass weder Menschen, Tiere, Sachgegenstände, noch Natur oder Umwelt zu Schaden kommen.


3. Explosivkörper sind ABSOLUT untersagt und falls es doch zu einer widerrechtlichen Benutzung kommt wird der Spieler aus der Schlacht ausgeschlossen und wird keine Schlacht mehr gegen uns machen dürfen (Rauchgranaten SIND erlaubt sofern sie nicht explodieren).

§ 4 Sicherheit


1. Augenschutz ist obligatorisch für alle Spieler, Beobachter oder andere Personen, die dem unmittelbaren Spielgeschehen beiwohnen. Verlangt wird ein Augenschutz, der bei Dauerbeschuss mit BB-Projektilen der stärksten Waffe aus einer Distanz von höchstens 3 Metern nicht zerbricht oder in seiner Schutzfunktion beeinträchtigt wird und bei heftigen Bewegungen nicht ver-, oder wegrutscht.

2. Helme, Ohrenschutz, Tiefschutz, Schutzwesten, Handschuhe, Knie- und Ellenbogenschoner sind optionales Zubehör. Ihr Einsatz unterliegt jeweils der Verantwortung des einzelnen Mitspielers, Beobachters oder anderer Personen, die dem unmittelbaren Spielgeschehen beiwohnen. Treffer auf empfindliche Körperteile, wie den Kopf usw. sind zu vermeiden.

3. Sind Verletzungen durch BBs im Gesichtsbereich (Zähne, Ohren, etc.) so hat das der jeweilige Spieler selbst zu verantworten.

4. Der Konsum von Alkohol und/oder anderen berauschenden Substanzen ist während des Spieles verboten. Der Genuss von Alkohol ist vor dem Spiel nur erlaubt, wenn dem Spielbeginn eine ausreichende Ruhezeit vorangeht. Drogen jeglicher Art sind verboten. Ein Spieler mit erkennbar beeinträchtigter Wahrnehmung, Reaktion und/oder anderen Ausfallerscheinungen darf nicht am Spiel teilnehmen.

5. Personen deren Gesundheitszustand in irgendeiner Form beeinträchtigt ist, dürfen nur unter Vorbehalt am Spiel teilnehmen. Es ist auf Vorerkrankungen jeglicher Art, wie z.B. Herzleiden, Asthma, Diabetes, Allergien, etc. hinzuweisen, um sicherzustellen, dass in einem etwaigen Notfall die richtigen Hilfsmaßnahmen eingeleitet werden können.

6. Das legen von Stolperfallen o.ä ist NICHT erlaubt, das beim Sturz Spieler und Ausrüstung zu Schaden kommen kann.


§ 5 Treffer

1. Getroffen ist man, sobald das Projektil einer Airsoftwaffe auf direktem Wege trifft. Querschläger zählen nicht. (Bei Makierer oder Helm Treffer, ist der Helm abzulegen oder Backup zu benutzen, da der getroffene Makierer sozusagen nicht mehr zu verwenden ist.) Bei diversen anderen Spielen, in denen Gegenstände z.B. als Explosivkörper definiert sind, sind die jeweiligen Spielregeln zu beachten. Wegen des Umfangs der verschiedensten Szenarios wird hierauf nicht weiter eingegangen. Bitte die Regeln des Szenarios beachten und ggf. zu erfragen.

2. Nachdem Erfolgen eines Treffers, muss dies mit einem lauten „HIT“ o. ä. zum Ausdruck gebracht werden und das Spielgeschehen ist sofort zu verlassen, indem man die Waffe mit beiden Händen in die Luft hält und sich in dieser Haltung sich aus dem Spielgeschen entfernt/sich in neutrales Gebiet begibt

2.1. Ausgenommen hierbei ist, wenn mit Rettungskräften gespielt wird, dann hat der jeweilige Spieler an Ort und Stelle zu bleiben, die Waffe ist zu sichern und in eine neutralen Position zu bringen(liegen, Hängend, am Tragegriff zu halten)

2.2 Wichtig: Treffer müssen bekannt gegeben werden! Bei Missachtung wird der Spieler des Spielfeldes verwiesen. (Schütze hat Recht)

Nach Beendigung des Spieles wird dann entschieden was mit dem Spieler geschehen soll.

Denn Ehrlichkeit ist der Grundbaustein des Airsoftspieles

3. Feuern auf bereits getroffene ist zu vermeiden. Jedoch ist ein versehentliches Treffen möglich.

4. Friendly fire ist nicht möglich, d.h. wenn ein Spieler des eigenen Teams in eigene Reihen schießt, werden die daraus resultierenden Treffer nicht gezählt.

5. Sowohl optischer als auch akustischer Kontakt mit Mitspielern nach erfolgen eines Treffers ist untersagt.

6. Wird ein Hit missbräuchlich angezeigt, d.h. ohne dass ein dafür erforderlicher Treffer vorliegt, ist genauso zu verfahren, wie bei einem regulären Treffer.

7. Die Spieler sind verpflichtet nach bestem Wissen und Gewissen fair zu spielen und Treffer anzuerkennen.

8. Erlaubt ist jegliche Art von Bekleidung. Jedoch ist es möglich, dass man bei bestimmten Kleidungsstücken Treffer nicht spüren kann. Deshalb hat in diesem Fall der Schütze Recht, der sich sicher ist, getroffen zu haben

Vielen Dank, Euer Airsoft Clan Klausdorf.

 
 
  Heute waren schon 12834 Besucher (35661 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden